Werbung

Nachricht vom 05.06.2022    

Fest der KG Burggraf 1948 Burglahr war wieder ein großer Erfolg

Von Klaus Köhnen

Nach der Pause, die allen Vereinen zu schaffen gemacht hat, konnte nun das traditionelle Burgfest in Burglahr starten. Der Verein hatte zu einem geselligen Beisammensein im Schatten der Burg eingeladen. Wie immer hatten die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Holger Becker wieder an das "Burgtaxi" gedacht.

Fassanstich (v. il.) Holger Becker, Fred Jüngerich, Dieter Reifenhäuser, Michael Liedigk und Erwin Rüddel (MdB). (Foto: kkö)

Burglahr. Das "Burgtaxi" ist erforderlich, um den Gästen den Weg zur Burg zu erleichtern. Die Straße, die hinaufführt, ist sehr schmal und daher nur in eine Richtung befahrbar. Die Gäste konnten am Fuße des Anstiegs parken und wurden dann hinaufchauffiert. Viele Besucher aus dem Ort kamen meist per Pedes zum Treffpunkt. Das Wetter war am Samstagabend (4. Juni) traumhaft und bot vom Festplatz aus eine faszinierende Sicht auf die Umgebung. Bereits vor dem offiziellen Beginn füllte sich der Platz mit fröhlichen und gut gelaunten Besuchern. Kurz nach 19 Uhr war es dann so weit - der traditionelle Fassanstich stand bevor. In diesem Jahr hatte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenirchen-Flammersfeld prominente Unterstützung. Neben dem Ortsbürgermeister von Burglahr Dieter Reifenhäuser waren dies sein Amtskollege aus dem benachbarten Peterslahr Michael Liedigk und der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Rüddel bat den Bürgermeister lachend noch darum, seine Finger zu verschonen, die den Hahn hielten. Der war mit wenigen Schlägen im Fass, trotzdem gab es kein kühles Nass - der Griff des Hahns war abgebrochen. Zunächst fragte Reifenrath nach einer Zange, doch erst als ein anderer Hahn in das Spundloch geschlagen war, floss zur Freude aller Anwesenden endlich das kühle Blonde. Trotz dieses kleinen Malheurs konnten die Gäste und die Burggrafen ausgelassen feiern. Wie bei vielen Veranstaltungen hieß es auch hier: "Dich hab ich schon lange nicht mehr gesehen".



Der Sonntag war, wie immer, den Mutigen vorbehalten. Einige Gäste, darunter auch der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rainer Düngen, seilten sich vom rund 24 Meter hohen Turm ab. Leider machte der Wettergott nicht mit und ließ es den ganzen Vormittag über regnen. Die Gäste der Verbandsgemeinde aus der Partnerstadt Tarbes waren ebenfalls gekommen. Bevor es für sie wieder nach Hause ging, wollten sie noch ein wenig feiern. "Vielleicht", so Holger Becker, ergibt sich eine Freundschaft mit Karnevalisten in Frankreich. Wir Burggrafen würden uns sehr freuen." Alle Verantwortlichen hoffen, dass die geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden können.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Polizeibeamte im Vorbeifahren beleidigt

Während einer Verkehrskontrolle am 4. Juni (Samstag) gegen 2.40 Uhr fuhr in der Friedrichstraße in Betzdorf ...

Sternwanderung zum Auftakt der Raiffeisen-Woche in Güllesheim

Wandergruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und Altenkirchen-Flammersfeld ...

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender für 2023

Einen besonderen und mit viel Freude kreierten Kalender gibt der Tierschutz Siebengebirge schon seit ...

Alsdorf: Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Sonntag (5. Juni) war gegen 5.25 Uhr eine 53-jährige Pkw-Fahrerin auf der Hauptstraße in Alsdorf unterwegs. ...

Buchtipp: „Seelenglück meiner Dankbarkeit“ und „Chaosliebe meiner Ordnung“ von Tina Hüsch

Die Möglichkeiten von Poesie und Anerkennung fasst die Wundertütenpoetin Tina Hüsch in einige der ganz ...

Kirchen: Sachbeschädigung an Pkw

Zwischen dem 3. Juni (Freitag) gegen 17 Uhr und dem 4. Juni (Samstag), 10.30 Uhr kam es in der Marienstraße ...

Werbung